Gesprächspartner

Gesprächspartner

* * *

Ge|sprächs|part|ner [gə'ʃprɛ:çspartnɐ], der; -s, -, Ge|sprächs|part|ne|rin [gə'ʃprɛ:çspartnərɪn], die; -, -nen:
Person, mit der man ein Gespräch führt:
er fand in ihr eine anregende Gesprächspartnerin.

* * *

Ge|sprächs|part|ner 〈m. 3jmd., mit dem man sich unterhält, ein Gespräch führt

* * *

Ge|sprächs|part|ner, der:
jmd., mit dem man ein Gespräch (1) führt:
ein interessanter G.

* * *

Ge|sprächs|part|ner, der: jmd., mit dem man ein ↑Gespräch (1) führt: älteren Leuten fehlt oft ein G.; Er machte Meldung bei Hauptmann Weber, dem Kompaniechef. Der aber teilte ihm ... mit, er sei nicht der richtige G. (er sei dafür nicht der zuständige, geeignete Mann; Spiegel 18, 1976, 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesprächspartner — Gesprächspartner …   Deutsch Wörterbuch

  • Gesprächspartner — Gesprächspartner,der:Kommunikator(fachspr) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gesprächspartner — Ge|sprächs|part|ner …   Die deutsche Rechtschreibung

  • der Gesprächspartner — der Gesprächspartner …   Deutsch Wörterbuch

  • Verhandlung gleichberechtigter Gesprächspartner — runder Tisch …   Universal-Lexikon

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • ELIZA — ELIZA, hier in EMACS ELIZA ist ein 1966 von Joseph Weizenbaum entwickeltes Computerprogramm, das die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen einem Menschen und einem Computer über natürliche Sprache aufzeigen sollte. Den Namen ELIZA wählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”